Mood Image BG

Team

REHA
Antrag

Unser Ziel

Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen, ist unser Ziel, Menschen, die an einer internistischen bzw. kardiologischen Erkrankung leiden, dazu verhelfen, einen gesundheitsfördernden Lebensstil in den Alltag zu integrieren. Im Auftrag der Pensionsversicherungsanstalt wollen wir im Zuge einer ambulanten Rehabilitation zu einer erheblichen Verbesserung der Gesundheit unserer Gesellschaft beitragen.

Administration

Unser Administrationsteam ist für die Patientenaufnahme-und entlassung, Therapieplanung und organisatorische Angelegenheiten zuständig. Für Ihre Fragen stehen sie gerne bereit.

Fachbereich Medizin

Die Medizin hat eine entscheidende Rolle in der ambulanten Rehabilitation. Sie bietet eine umfassende medizinische Betreuung, um die Gesundheit der Patient:innen zu überwachen, medizinische Behandlungen anzupassen und bei der Bewältigung von Gesundheitsproblemen zu unterstützen.

Deco-Illu

Fachbereich Trainingstherapie

Die Trainingstherapie ist in der ambulanten Rehabilitation ein wesentlicher Bestandteil für den Rehaerfolg. Unsere Trainingstherapeut:innen sorgen für eine individuelle Trainingsgestaltung und einer wissenschaftlich fundierten Betreuung.

Deco-Illu

Fachbereich Diätologie

Unsere Diätologinnen vermitteln evidenzbasierte und alltagstaugliche Maßnahmen bei Stoffwechsel- und Herz-Kreislauferkrankungen, beim Gewichtsmanagement und beim Muskelaufbau. Mit einer individuell an das Beschwerdebild angepassten Ernährungstherapie wird der Rehabilitationsprozess optimal unterstützt.

Fachbereich klinische Psychologie

Da es keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit gibt, besteht ein weiterer Teil Ihrer Rehabilitation aus Gesprächen mit unseren klinischen Psychologinnen. Diese bieten Beratung und Abklärung von eventuell vorliegenden psychischen Belastungsfaktoren und helfen bei Bedarf dabei die passende weitere Unterstützung zu finden.

Deco-Illu

Fachbereich Case & Care Management

Unser Case und Care Management befasst sich mit der Unterstützung und Koordination von individuellen Dienstleistungsangeboten zur Unterstützung und Entlastung der Patient:innen und deren Angehörige in herausfordernden Lebenssituationen.